#CDUwerkstatt: Vorschläge von Experten und Praktikern
Zwei Tage diskutierten Politiker, Experten und Praktiker. Zwei Tage ging es um Ideen, Vorschläge und Maßnahmen für eine bessere Ordnung und Steuerung der Migration, für mehr Sicherheit und für eine erfolgreiche Integration. Einhellige Meinung aller Teilnehmer: In den vergangenen Jahren wurde bereits viel erreicht, aber es bleibt noch einiges zu tun – vom Schutz der EU-Außengrenzen über schnellere Verfahren und konsequente Durchsetzung des Rechtsstaates bis hin zu besseren Integrationsangeboten mit dem Prinzip ‚Fördern und Fordern‘. Die in diesen zwei Tagen ausgearbeiteten Vorschläge ziehen die Lehre aus den vergangenen Jahren und wollen sicherstellen, dass wir die Dinge so handhaben, dass selbst in schwierigen Situationen so etwas wie im Jahr 2015 uns nicht noch einmal passiert.
Ein Jahr der großen Aufgaben
Im Anschluss an ihre erste Klausurtagung als neues Führungsgespann der CDU Deutschlands stellten sich die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer und ihr Generalsekretär Paul Ziemiak den Fragen der Presse.
Aufgabe der Partei sei es, das Regierungshandeln zu begleiten, sagte die CDU-Vorsitzende zum Ende der Klausurtagung der CDU Deutschlands in Potsdam. Die CDU müsse dabei „Resonanzboden bieten und helfen, in vielen Fragen Entscheidungen herbeizuführen“. Aber die Partei solle sich auch darauf konzentrieren, wofür sie im Kern stehe.
Quo vadis, Deutschland?
Im Bundesvorstand intensiv diskutiert wurde die Frage „Wo stehen wir zu Beginn des Jahres 2019?“, sagte AKK. Deutschland sei noch immer ein stabiles Land mit einem funktionierenden Gemeinwesen, die wirtschaftliche Verfassung sei sehr gut und die gute Situation auf dem Arbeitsmarkt sorge für volle Kassen. Besonders im direkten Vergleich zu vielen Nachbarn in Europa stünde Deutschland gut da.
Haushalt 2019: Mut zur Innovation, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
UNSER Haushalt im Jahr 10 nach der Gründung der StädteRegion Aachen ist mehr als nur das trockene Zahlenwerk. Er beruht auf 3 Säulen: Mut zur Innovation, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein. Nachhaltigkeit, Weitblick und Vorsorge runden dieses Paket ab. Die Haushaltsrede unserer Fraktionsvorsitzenden Ulla Thönnissen in der Sitzung des Städteregionstages am 13. Dezember 2018:
CDU-Antrag unterstreicht und ergänzt den Revier-Appell
Wahlkampfmanöver für SPD wichtiger als sachorientierte Politik für besorgte Menschen in unserer Region
Die CDU-Städteregionstagsfraktion steht zum Revier-Appell, den auch der CDU-Städteregionsratskandidat Bürgermeister Dr. Tim Grüttemeier mit unterzeichnet hat. Mit dem Revierappell besteht bereits seit Juli ein regionaler Konsens, der überparteilich in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Region Aachen mit einer entsprechenden Resolution und dem Bekenntnis zum Revier-Appel beschlossen wurde.
CDU in der StädteRegion Aachen zieht #MitTim in den Wahlkampf
Der Stolberger Bürgermeister Dr. Tim Grüttemeier ist der CDU Bewerber für das Amt des Städteregionsrates bei der Kommunalwahl am 4. November 2018.
Heute haben wir das #TeamTim und die Kampagne für die nächsten Wochen vorgestellt!
CDU nominiert Dr. Tim Grüttemeier für die Nachfolge von Helmut Etschenberg
Die beiden CDU-Kreisverbände Aachen und Aachen Land nominieren den erfolgreichen Verwaltungschef der Kupferstadt Stolberg als Kandidaten für das Amt des Städteregionsrates
StädteRegion Aachen. Mit seiner Ankündigung, zum Jahreswechsel das Amt des Städteregionsrates aus gesundheitlichen Gründen niederlegen zu müssen, hat Helmut Etschenberg am 20. Juni 2018 das Rennen um die politische Zukunft der StädteRegion eingeläutet. In den zurückliegenden Jahren war er das Gesicht des Kommunalverbandes mit zehn Mitgliedsstädten und -gemeinden und einer Gesamtbevölkerung von über 550.000 Menschen. Er hat maßgeblich zum Erfolg der StädteRegion und zum Zusammenwachsen des ehemaligen Kreises Aachen und der kreisfreien Stadt Aachen beigetragen, die Region durch seine weitblickende Arbeit nachhaltig geprägt und nicht zuletzt durch seinen engagierten Kampf gegen die belgischen Atommeiler in Tihange und Doel bundesweite Anerkennung erhalten. Diese erfolgreiche Arbeit gilt es nun fortzusetzen und die StädteRegion Aachen gleichzeitig mit neuen Ideen voranzubringen.
Fahrradbuslinienangebot optimieren
CDU und Grüne im Städteregionstag haben jetzt einen Antrag in den Tourismus- und Kulturausschuss eingebracht mit dem Ziel, die Auslastung und Kapazität der Fahrradbuslinien in der Eifel zu überprüfen und gemeinsam mit dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) zu erörtern, ob eine mögliche Attraktivitätssteigerung erreichbar ist. Eine grenzüberschreitende Betrachtung soll mit einbezogen werden.
Die 27 Mitglieder der CDU-Fraktion im Städteregionstag
![]() |
||||
Thönnissen, Ulla | Aachen | Fraktionsvorsitzende | ||
Bündgens, Willi | Eschweiler | stv. Fraktionsvorsitzender | ||
Körlings, Franz | Baesweiler | stv. Fraktionsvorsitzender | ||
Lenders, Alexander | Monschau | stv. Fraktionsvorsitzender | ||
Wirtz, Axel | Stolberg | 1. stv. Städteregionsrat | ||
Plum, Franz | Aachen | Schatzmeister | ||
Königs, Wolfgang | Aachen | Beisitzer im Fraktionsvorstand | ||
Lehnen, Jutta | Aachen | Beisitzerin im Fraktionsvorstand | ||
Borning, Ronald | Roetgen | Mitglied im Fraktionsvorstand | ||
Bode, Oliver | Aachen | |||
Exner, Sebastian | Aachen | |||
Gronowski, Dieter | Herzogenrath | |||
Hermanns, |
Simmerath | |||
![]() |
Janßen, Michael | Aachen | ||
![]() |
Kirsch, Michael | Stolberg | ||
Kogel, Franz-Josef | Aachen | |||
![]() |
Lahaye-Reiß, Birgitt |
Aachen | Beisitzerin im Fraktionsvorstand | |
Lohmann, Josefine | Würselen | |||
Matheis, Kunibert | Stolberg | Beisitzer im Fraktionsvorstand | ||
Mies, Harro | Aachen | |||
Nobis, Jost | Aachen | |||
Nolden, Edith | Aachen | |||
Pontzen, Leo | Aachen | |||
Rüttgers, Udo |
Stolberg | |||
|
Sobczyk, Marie-Theres |
Herzogenrath | ||
Timmermanns, Peter |
Baesweiler | |||
Wolf, Dieter | Stolberg |
Die Kontaktdaten unserer Fraktionsmitglieder teilt Ihnen die Fraktionsgeschäftsstelle gerne auf Anfrage mit (0241 / 51983643 | cdu-fraktion(a)staedteregion-aachen.de).